Informationen zur Kampagne 2019/2020
Faschingswochenende
Am letzten Wochenende war unsere Termindichte mal wieder enorm.
Am Freitag war uns Prinzenpaar mit Hofstaat in Gedern auf der Sitzung.
Traditionell besuchten wir am Samstagmittag das Seniorenheim in Londorf. Wir waren mit
allen Gruppen vor Ort um die Bewohner mit den Tänzen der Sternchen,Sterne und der Garde
zu erfreuen. Diesem Termin kommen wir immer sehr gerne nach. Am Abend waren wir mit
Abordnungen in Garbenteich, Atzenhain und Allertshausen.
Wenn wir schon bei Tradition sind, am Sonntag war wieder Heringsessen.
Und wie sagt man so schön, Fisch muß schwimmen.
Leider war am Rosenmontag das Wetter bescheiden, aber trotzdem zog unser Bärenumzug tapfer
durch die Häuserschluchten von Londorf. Abends wurde sich bei unseren Vereinswirten
Elke und Franz noch bei leckeren Rühreiern gestärkt.
Wir sehen uns.
Bleibt oder werdet gesund
Am 9. Februar fand unser Prinzenempfang im DGH in Kesselbach statt.
In der vollbesetzten Narhalla konnten wir, gemeinsam mit unseren Prinzenpaar und Kinderprinzenpaar,
die Prinzenpaare aus Laubach, Garbenteich, Wohratal, Gedern, Burkhardsfelden, Geilshausen, Marburg, Beltershain
und Rabenau/Sachsen begrüßen. Eine Abordnung aus Lollar zählte auch zu unseren Gästen.
Eröffnet wurde das Programm von unseren Sitzungspräsidenten Max Lich und Martin Kott.
Danach hieß es Bühne frei für unser Tanzmariechen Amaya. Der Einzug unserer Prinzenpaare und die damit verbundene
Vorstellung wurden von den Besuchern mit viel Applaus begleitet. Nach dem Tanz unserer Sterne gehörte die Bühne
den Gastvereinen und den anwesenden Prinzenpaaren. Ingo am Klavier sorgte mit seiner Musik für gute Unterhaltung und im Anschluß
zeigte unsere Garde ihr Können auf der Bühne im DGH.
Bei einem tollen Büffet und gekühlten Getränken wurden noch viele Gespräche geführt und in bester karnevalistischen Manier gefeiert.
An dieser Stelle vielen Dank an alle Helfer und Aktiven, ohne die so ein toller Prinzenempfang nicht stattfinden könnte.
Kräppelgottesdienst
Bereits morgens vor unserem Prinzenempfang waren unsere Prinzenpaare mit Hofstaat
und weiteren Mitgliedern unseres Vereins beimKräppelgottesdienst.
Diakon Markus Müller konnte hier auch das Prinzenpaar aus Lollar begrüßen.
Nachdem Gottesdienst gab es wieder leckeren Kaffee und Kuchen im Bruder-Konrad-Haus.
Unser Prinzenpaar:
Prinz Reiner I. und Prinzessin Pia I.
Unser Kinderprinzenpaar:
Prinz Dominik I. und Prinzessin Matilda I.
Vorverkauf für die Prunksitzung
Ab sofort können die Karten für unsere Prunksitzung ( 15.02.2020 )
bestellt werden.
Telefonisch bei Jan B. Hausner unter der Telefonnummer 0173-8129817 zu folgenden
Uhrzeiten und an folgenden Tagen:
Mo/Di/Do 18.01 Uhr – 19.46 Uhr
Fr 16.31 Uhr – 18.01 Uhr
Oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf eine Tolle Kampagne mit Euch.
Unser Motto:
Maschinen, Steine, Absperrband – die Raben haben´s in der Hand!
Am Samstag, den 16.11.2019 um 19.44 Uhr war es endlich so weit.
Unser Sitzungspräsident Max Lich begrüßte alle Gäste zu unserer
Kampagnen-Eröffnung . Unterstützt wurde es an diesem Abend von
Seinem Stellvertreter Martin Kott.
Die diesjährige Kampagne steht unter dem Motto:
Maschinen, Steine, Absperrband – die Raben haben´s in der Hand!
Nach der Begrüßung zeigte unser Tanzmariechen Amaya Frank Ausschnitte von
Ihrem neuen Tanz. Mehr gibt es auf der Prunksitzung.
Im Anschluss eroberten die Sääser Gronze Bregg Plärrer die Bühne.
Die Guggemusiker zeigten eine tolle Show mit toller Musik und tollen Outfit.
Auch diese Gruppe werden wir auf unserer Prunksitzung mit einem neuen Programm sehen.
Als Gastvereine begrüßte Max die Abordnungen aus Beltershain, Wohratal und Reiskirchen.
Kampagnen-Eröffnung heißt aber leider auch immer Verabschiedung.
Unser Kinderprinzenpaar Nele und Julius beendeten ihre Regentschaft.
( Schoppe trinke HELAU J )
Vielen Dank an die Zwei für die tolle Zeit.
Der Showtanz der Sterne begeisterte das Publikum und die Mädels zeigten was sie können.
Sitzungspräsident Max Lich holte nun unseren Bürgermeister Florian Langecker zur
Schlüsselübergabe auf die Bühne.
Da die Gemeindekasse leer ist überreicht Max unserem Gemeindeoberhaupt zwei ausgefüllte
Lottoscheine. Vielleicht gewinnt die Gemeinde ja.
Einen kleinen Ausschnitt von ihrem neuen Gardetanz präsentierte dann unsere neuformiert Garde.
Den Abschluss des bunten Programms gestaltete JB Hausner musikalisch und sorgte für richtig Stimmung
im gut besuchten Bürgerhaus am Bahnhof.
Auch unser Max lies es sich nicht nehmen zwei Lieder mit zu performen.
Natürlich wurden im Rahmen des Programms auch unsere vereinseigenen Gruppen vorgestellt.
Der Elferrat, der Ehrenrat, das Damenkomitee und die Wilden Raben.
Bei Partymusik wurde nach dem offiziellen Teil noch weiter gefeiert.
Aus organisatorischen Gründen konnte unser Prinzenpaar und Kinderprinzenpaar
noch nicht vorgestellt werden, aber das holen wir in den nächsten Wochen nach.
Auf ein Wort: Die Kampagnen-Eröffnung ist keine Veranstaltung nur für KV-Mitglieder!
Wir hoffen im nächsten Jahr auch mehr Gäste außerhalb des Vereins begrüßen zu können.